MutFokusErfolg
5 by5 TURNAROUND MANAGEMENT
5 by5 TURNAROUND
Vertrauen Sie langjähriger Expertise im Krisen-Management
für einen erfolgreichen Neustart.
Vertrauen Sie langjähriger Expertise im Krisen-Management

Turnaround
Firmen in der Krise erhalten mittels unserer phasen-getriebene Turnaround-Methode maßgeschneiderte Hilfe. Organisationen in einer Krise, benötigen einen erfahrenen Restrukturierungs-Experten mit dem richtigen "Spirit", aber auch einem fundierten Framework: unsere einzigartigen 5by5 Methode.
-
5 by5 Turnaround
-
[accept.it]
- Internal view vs. Reality-Check
- Legal Check & Consequences
- Hypothesis & Shareholder Buy-in
- 5d Continuation Prognosis
- Go-On Entscheidung
-
[survive.it]
- Disclose & Liase
- Fund & Secure Liquidity
- Analyze & Triage
- Containment Measures & Control
- Prognosis & Move
-
[plan.it]
- Leadership-Team & Governance
- Strategy Development & Execution Planning
- Busines Case & Finances
- Probing & Negotiate
- Go-On Quality-Gate
-
[turn.it]
- PMO & Leadership Team
- Kick-Off & Direct
- Execute & Adapt
- Coach & Reward
- Phase Out & Exit
-
[secure.it]
- Review & Learn
- Set Goals & Guidelines
- Communicate & Train
- Ongoing Vigilance
- Monitor & Improve
-
Turnaround
Unsere einzigartige Turnaround-Methode hilft kriselnden Projekten auf ihrem Weg zurück in den grünen Bereich.
-
5 by5 Turnaround
-
[accept.it]
- Internal view vs. Reality-Check
- Accept & Engage
- Hypothesis & Management Buy-in
- 5d Adhoc-Audit
- Go-On Decision & responsibilities
-
[survive.it]
- Disclose & Liase
- Fund & Secure Liquidity
- Analyze & Triage
- Containment Measures & Control
- Prognosis & Move
-
[plan.it]
- Leadership-Team & Governance
- Strategy Development & Execution Planning
- Busines Case & Finances
- Probing & Negotiate
- Go-On Quality-Gate
-
[turn.it]
- PMO & Leadership Team
- Kick-Off & Direct
- Execute & Adapt
- Coach & Reward
- Phase Out & Exit
-
[secure.it]
- Review & Learn
- Set Goals & Guidelines
- Communicate & Train
- Ongoing Vigilance
- Monitor & Improve
-
Ein Turnaround ist die Gesamtheit von Strategien zur Rettung eines Unternehmens in der Krise, abteilungsübergreifender Missionen oder eines einzelnen Projekts. Je nach Art und Umfang passen wir rechtliche, finanzielle oder organisatorische 5 by5 Maßnahmen an.
Strategic
Financial
Project
Operational

Agierend im Interesse von Eigentümern, Investoren oder Management aus Tech & Telco, treiben wir überlebenswichtige Strategieänderungen in Ihrem Krisen-Unternehmen. Mögliche Szenarien, uns zu beauftragen, hängen von Ziel und Situation ab.
Chief Restructuring Officer
In einer drohende Krise werden wir -vor allem preventiv- von Unternehmens-Eignern oder anderen Leitungsgremien als Chief Restructuring Officer (CRO) bestellt, um in kürzester Zeit Ursachen zu adressieren, die zu einer ernsthaften Ertrags-, Liquiditätskrise oder gar Insolvenz führen können. Dringende Notfallmaßnahmen, auch harte Veränderungen auf allen Ebenen, werden priorisiert und mit Zielvorgaben implementiert, um eine Infektion weiterer Bereiche zu verhindern. Dabei begleiten wir Sie (auch über das eigene Netzwerk) mit insolvenzrechtlichen, organisatorischen und vor allem finanziellen Methoden-Wissen auf dem Weg der Restrukturierung. Wir entwickeln Sanierungspläne (z.B. ein IDW S6), verbessern Beziehungen zu allen Beteiligten und führen Verhandlungen mit Banken oder Gläubigern, um das finanzielle Überleben des Unternehmens abzusichern.
Self Administration (§§270 ff. InsO) Insolvenz Selbstverwaltung
Wenn das "Undenkbare" doch eintritt und das Unternehmen (nach den Vorschriften der §§17-19 InsO) in Insolvenz geht, sind sofortige (!) insolvenzrechtliche Maßnahmen entscheidend, um persönliche Haftungsrisken abzuwenden. In einer solchen Situation ist es oft im Interesse der Eigentümer oder (alternativ) auch Gläubiger, noch immer die Kontrolle über die Entscheidungen des Unternehmens zu behalten. In beiden Fällen der sog. Eigenverwaltung (auch Schutzschirmverfahren), sei es auf Vorschlag der Eigentümer (§270 InsO) oder auf Wunsch der Gläubiger (§271 InsO), unterstützen wir als spezialisierte Sanierungsexperten. Bitte beachten Sie, die vom Gesetz geforderte enge Zusammenarbeit mit einem vom Gericht bestellten Sachwalter.
Restructuring Commissioner (§77 StaRUG) Restrukturierungsbeauftragten
Die Eigenverwaltung (vergleichbar mit US Chapter 11) hat nicht erst mit der Einführung des StaRUG an Bedeutung gewonnen. Auf Antrag bestellt uns das Gericht (gem. §96 StaRUG) in der Krise, zum Restrukturierungsbeauftragten. Je nachdem, ob dies fakultativ (§§77 ff. StaRUG, Antrag der Schuldner) oder obligatorisch (§§73 ff. StaRUG, von Amts wegen) erfolgt, erfüllen wir unterschiedliche Aufgaben. Wichtig: Es darf (als zwingende Voraussetzung) noch keine Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung vorliegen. Auch besteht kein Anspruch auf Insolvenzgeld für Arbeitnehmer. Wir unterstützen Sie beim Sanierungskonzept und dessen Umsetzung (Ziel: Umstrukturierung der diversen Rechtsverhältnisse zur Erreichung eines schnellen Turnarounds).
Restructuring Mediator (§96 StaRUG) Sanierungsmoderator
Die Sanierungs-Moderation according to sections §§ 94-100 StaRUG is a novelty:
Es regelt ein nicht-öffentliches (quasi geheimes!) Verfahren in der finanziellen Krise zur Einigung zwischen Schuldner und Gläubigern. Ziel ist ein durch das Gericht weitgehend anfechtungsfest bestätigter Vergleich. Voraussetzung: keine Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung.
Mit einer Befristung von zunächst drei Monaten und monatlichen Berichtspflicht gegenüber dem Gericht, unterstützen wir bei der Ist-Analyse und Erstellen eines Vorschlags für einen Sanierungsvergleich.
Interim CIO oder CTO
Wir sind spezialisiert auf Tech- & IT-orientierte Mandate
In der Funktion eines CIO (IT-Leiter) oder CTO (Leiter Technik) sind wir bereit
- Sie dabei zu unterstützen, Rentabilität und operative Exzellenz zu erreichen (operativer Turnaround)
- die Position Ihrer IT-Abteilung als auch ihre Rolle in einer Krisensituation zu stärken
- die IT an den Zielen Ihres strategischen Turnarounds auszurichten
Mitglied im Kontroll-GremiumMitglied im Kontroll-Gremium
Eine finanzielle, strategische oder operative Krise im Unternehmen erfordert von Aufsichtsräten höchste Wachsamkeit. Aufgrund unseres langjährigen Tech-Backgrounds wissen wir, wie man C-Levels in diesem Sektor berät bzw. deren Turnaround-Strategien untersucht, einschließlich der wirtschaftlichen Effizienz, Einhaltung von Governance-Regeln (wie dem Deutschen Corporate Governance Kodex, ähnlich §161 AktG) und oder im Hinblick auf deren Führungsstil im Zeitalter der fortschreitenden Disruption, Digitalisierung und work 2.0.
Als erfahrene Krisen-Manager ergreifen wir sofortige Maßnahmen, insbesondere bei Vertrauensverlust von Projekt-Stakeholdern und Management.
Turnarounds sind spezifisch für die jeweilige Organisationsebene und Situation, mithin auch unsere möglichen Einsatzformen:
Mission Lead
Als beauftragter Mission-Lead im Kriseneinsatz treiben wir die Planung und Umsetzung von unternehmensübergreifenden oder abteilungsspezifischen Vorhaben voran, wobei wir einen neutralen, agilen und multidisziplinären Arbeitsstil anwenden.
Beispiel: Krisen-Management im M&A Umfeld wie etwa die Integration zugekaufter Unternehmen oder Carve Out's
Programm Manager
Strategische bzw. komplexe multidimensionale Programme sind für verantwortliche Abteilungen und deren Leiter oft von existenzieller Bedeutung. Daher wird ein Scheitern oft als mögliche Gefahr für die Abteilung oder die eigene Karriere angesehen. In solchen Situationen können wir den aktuellen Programm-Manager ersetzen oder - weniger einschneidend - als Co-Lead fungieren, um das Programm so in die richtige Richtung zu lenken.
Beispiel: Rettungsmissionen für ERP- oder Infrastruktur-Projekte
Projekt Manager
Wenn ein Projekt zu scheitern droht, muss dringend gehandelt werden. Ein unverstellter neutraler Blick, gepaart mit langjähriger Erfahrung im Projektmanagement verhilft oft zum Turnaround. Gern unterstützen wir Sie in solchen Fällen als Interims-Projektmanager.
Beispiel: eine verzögerte Umsetzung bei einem Endkunden, die abteilungs- oder unternehmenskritisch ist
Als Experte im Team
Eine weitere Möglichkeit des Einsatzes ist die Tätigkeit als Fachexperte (Subject Matter Expert). Dies kann beispielsweise bei Fusionen und Übernahmen (M&A, Mergers & Acquisitions) der Fall sein.
Externer Coach und Berater
Sie sind Projektleiter und möchten diese Position auch dann behalten, wenn Sie sich in einer sehr schwierigen Projektsituation befinden? Sie wünschen sich eine für alle sichtbare oder auch unsichtbarer Unterstützung? In einer solchen Situation können wir als externe Coaches unterstützen.
Wir ermutigen auch Abteilungsleiter uns zu beauftragen, die sehen, wie sich ihr Projektleiter erfolglos bemüht und an seine Grenze stösst.
Mut
Alles beginnt mit dem richtigen Engagement. Daher starten wir zunächst mit der Stärkung Ihres Selbstvertrauens sowie einem schonungslosen 5D Assessment.
Eine Unternehmens-Krise - wenn nicht durch Naturkatastrophe oder unerwartete äußere Ereignisse ausgelöst - ist in der Regel bereits offensichtlich, wird jedoch häufig aufgrund von Gewohnheit und Überzeugung nicht ernst genommen.
Wir werden dies mit unbestreitbaren Fakten und dem Aufzeigen der Konsequenzen ändern!
Unglückliche Umstände, fehlende Seniorität, falsche Management-Entscheidungen, zu viele "Alpha's". ...Oft ist es ein Mix, der das Projekt zum Stehen bringt.
Deshalb werden wir das gesamte Projekt (ohne Fingerpointing) neu bewerten und Wahrheiten schonungslos offenlegen.
Ein 5D IPR (Independent Business Review), alternativ, ein IDW S6 Sanierungsgutachten, ist die unverzichtbare Grundlage, um Ihr Bestreben zu unterstützen, die eigene Positionierung zu stärken, Geschäftsführung, Vorstände, Banken/Gläubiger oder ggf. auch Gerichte über die aktuellen Situation aufzuklären, Widerstände zu brechen und von einem tragfähigen Turnaround zu überzeugen.
Dazu zählen auch Bescheinigungen gem. §270d InsO für die Eröffnung der Eigenverwaltung bzw. des Schutzschirmverfahren.
In kritischen Fällen evaluiert ein IDW S11 Report mögliche Pflichtanträge.
Ein 5D Audit (bestehend aus 5 Dimensionen) oder -mehr offiziell- ein IDW S850 Report, sind wesentliche Grundlagen, um sich selbst, aber auch Stakeholder und Vorgesetzte zu überzeugen. Faktenbasiert benennen Sie Wahrheiten, um darauf aufbauend notwendigen Entscheidungen zu treffen.
- Klares Bild über aktuelle Lage Objektive Beurteilung der Unternehmens-Situation
- Ind. Haftungs-Schutz (siehe StarUG) Strategien zur Vermeidung pers. Haftung (z.B. StaRUG)
- Klärung des Rechtsstatus (InsO) Klärung des rechtlichen Status und möglicher Konsequenzen
- Banken und Aktionäre im Boot Banken, Gläubiger oder Aktionäre akzeptieren Turnaround
- Notwendige Fristen eingehalten Fristgerechte Bearbeitung von Gerichts- oder Aktionärsanfragen
- Stärkung Ihres Selbstvertrauens Sparringspartner, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken
- Support durch UnterstützerUnterstützung durch Management und Supporter
- Objektives Bild der Projekt-Situation Neutrale, externe Beurteilung der aktuellen Projektsituation
- Zwischenfinanzierung gesichert Ressourcen und Zwischen-Finanzierung gesichert
- Go oder No-Go Entscheidung Detaillierte Vorbereitung für Go/NoGo Entscheidung
Fokus
In einer Krise sind schmerzhafte Maßnahmen unvermeidlich. Gerade hier kommt es auf die Expertise eines unabhängigen Turnaround-Beraters an, der Managementerfahrung mit Empathie verbindet.
Bei einer drohenden Finanz- oder auch strategischen Krise im Unternehmen erwarten Aktionäre und insbesondere Gläubiger (neben rechtlichen Maßnahmen) wirksame Schritte zur sofortigen Eindämmung des Krisenherdes und Widerherstellung langfristiger Stabilität.
Im Falle einer bestehenden Insolvenz oder Insolvenzgefahr, ist eine umfassende finanzielle Restrukturierung incl. gesellschaftsrechtliche Maßnahmen unvermeidlich.
In einer Projektkrise bleibt nicht viel Zeit, um die Sinnhaftigkeit explodierender Kosten bzw. Manntage zu begründen. Hier bedarf es vor allem Vertrauen und Verständnis innerhalb der Projektorganisation und dem Management, um notwendige Maßnahmen greifen zu lassen.
Triage & Rate ist ein wichtiger Schritt, um die oberste Führungsebene in ihrem Bestreben zu vereinen, unmittelbar sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Die Methode wird in Workshops für Führungskräfte eingesetzt, um die aktuellen Probleme faktenbasiert zu bewerten und die notwendigen Turnaround-Maßnahmen zu definieren.
In einer insolvenznahen oder bestehenden Insolvenz sind neben operativen Restrukturierungsmaßnahmen (cost cutting) vor allem finanzwirtschaftliche oder gesellschaftsrechtliche Maßnahmen zu berücksichtigen.
Dazu gehören -basierend auf oben genannten Planungen- Verhandlungen über mögliche Gläubigereinschnitte, die Inanspruchnahme von Insolvenzgeld, insolvenzrechtliche Vertragskündigungen, auch Debt-Equity-Swaps, distressed M&A's oder Kapitalabschreibungen bzw. ein Kapitalschnitt.
Triage & Rate ist unsere Rating-Methode zur Bewertung von Quick Wins auf der Grundlage eines magischen "Dreiecks" aus 5D-Ergebnissen, Projekt-Plan & Zielen sowie Optimierungspotentialen, die dem Turnaround-Team eine klare Orientierung bieten.
- 360° Notfall-Modus aktiviertManagement und Mitarbeiter im "360°-Notfallmodus"
- Zielgenaue Krisenmaßnahmen "Evaluation & Triage", um die Krisensituation zu überleben
- Finanzielle Stabilität erreicht (kurzfristig) Umsetzung auch schmerzhafter Krisen-Maßnahmen
- Gesetzliche Verpflichtungen erfüllt Gesetzliche Pflichten auch bei "nur" drohender Krise erfüllt (StarUG)
- Direkte, wirksame Kriseneindämmung Wirksame Krisenbewältigung durch erfahrene Turnaround-Manager
- eingeschwores Projekt-Team Projektteam und Partner sind eingeschworen (Ehrlichkeit)
- Gleichbehandlung unabhängig vom Status Gleichbehandlung unabhängig von Status und MGMT-Level
- Richtige Stellschrauben für jede Situation Starke Projektgovernance bezüglich Einhaltung von Z/B/Q
- Änderungen nur, wo unbedingt erforderlich Ziele neu definiert, wo nötig, aber beibehalten, wo immer möglich
- Passende Methoden durch Erfahrung Zielgenaue Kommunikation und Methoden durch Erfahrung
Erfolg
Ein nachhaltiger Turnaround erfordert Beharrlichkeit. Daher ebnet nur eine intensive Verzahnung von Umsetzung und Controlling in Verbindung mit starken Change-Management den Weg zurück in ruhige Fahrwasser.
Auch wenn die grösste Gefahr für das Unternehmen abgewandt wurde, entscheidet die Implementierung über den endgültigen Erfolg.
Da das Kerngeschäft betroffen ist, mithin Produkte, Dienstleistungen, das Target Operating Model, FTE-Anzahl, häufig auch Status und Rang im Unternehmen, bedarf es oft harter Veränderungen fundamentaler Grundüberzeugungen...
Neue Wege benötigen motivierte Mitarbeiter, mit klarer Guidance und adaptiven Change-Management.
Nach den ersten Notfall-Maßnahmen fängt die eigentlichen Arbeit -die strukturierte Neuplanung und streng gemonitorte Umsetzung- erst an. Inbesondere bei operativen Projekten implementieren wir darüber hinaus Methoden für eine langfristige Absicherung.
Die multidimensionale Turnaround Umsetzung hängt stark von der Krisensituation ab.
Im Falle einer strategischen/operativen Krise oder einer Insolvenz in Eigenverwaltung müssen nun beschlossene Strategien mit Leben gefüllt werden.
Dazu gehört ein starkes, auch kontroverses, Change Management in Verbindung mit klarer Führung, Controlling, aber auch Innovation oder TQM. Mögliche M&A- Maßnahmen schaffen zusätzliche Komplexität.
Im unausweichlichen Fall einer irreversiblen Insolvenz bzw. Auflösung kann eine Endfertigung noch Monate dauern. Viele arbeitsrechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte sind zu klären.
Execute & Adapt betrifft die Umsetzung der geplanten Projektänderungen. Unser Fokus liegt dabei auf einem starken Monitoring, vorzugsweise auch auf einem agilen Ansatz mit Methoden wie SAFe, um flexibel auf veränderte Einflüsse reagieren zu können.
- Erfahrene Krisen ManagerLangjährige Turnaround-Erfahrung führt zu schnellen Erfolg
- Individuell angepasste UmsetzungGuided Execution von Strategien (oper., fin. oder gesellsch-rechtl. / M&A).
- Fokus auf modernen Führungsstil Veränderungen durch starken Fokus auf Managementstil
- Ein Netzwerk für spezifische Fragen Dedizierte Expertise über unser Netzwerk bei Spezialfragen
- Resiliente & robuste Organisation Wir machen Ihre Organisation resilient, agil und zukunftssicher
- Effektive Turnarounds mit Empathie Erfahrung und Empathie als Schlüssel zum Erfolg
- Offene Kultur für Innovation & ChancenEine offene Fehlerkultur führt zu Innovation und Chancen
- Gelebte Agilität wo immer möglich Agiles Projekt-Budgeting und adaptive Anpassungen
- Controlling & Coaching, Hand in Hand Der richtige Mix aus Controlling und Coaching führt zu Erfolg
- Resiliente & robuste Organisation Wir machen Ihre Organisation resilient und zukunftssicher
war der Schlüssel zum Erfolg.
… Regaining trust was his key to success: Overcoming resistance on all sides and preparing the IT-organization for the start of the new CIO.
Together we defined a mid-term strategy, he rebuilt the communication between CEO and the IT, and set up a roadmap for each C-Level. Personally, for me (as Head of BI and Processes), he was an open-minded sparring partner.
He acted goal-oriented, on an equal footing, and with respect that enabled us to achieve common goals as a team. I’m grateful he accompanied us on that journey. I would definitely recommend him for comparable assignments.
A focused, strategic forward-thinking advisor!
So I learned Jens (in his assignment as crisis manager) in my role as EVP of SSI IT-Solutions to know.
He –very fast– identified the core issues in our organization, made the board and middle management aware and defined cross-company initiatives to work on needed changes. In discussions about organizational restructuring, process improvements, product strategy or even own management behavior and leadership he was very clear in his communication. If needed, he defended his position, precise illustrating the root cause and chained effects to the organization.
I appreciate his collaborative and sensitive way of work, bringing all parties throughout the organization together without losing focus. He was a valuable advisor on our mission to restore our operational effectiveness.
… was part of a challenging Telco strategy project in Asia where he took over responsibility for the Core IT Strategy of the fixed line and mobile incumbents (46 mio subscribers), called TCI and MCI.
The aim was to create a comprehensive path for both totally separated IT units to be converged and to put them later in a position to offer real FMC (Fixed Mobile Convergence). Strong Business IT Alignment modeling, Innovation Guidance or Governance were additional aspects of his tasks.
Even in contradiction to the already approved Business strategy of both business units, he developed a new convergent, short and long-term IT Strategy with deep implications for the Business.
While having good relations with C- and Top Level Management he was ab to inspire and protect his ideas. He acted with high professionalism. From my point of view -as a principal contractor- he was an excellent choice for this project.
Jederzeit bereit zu helfen.
Mit unserer 5by5 Methode ebnen wir Ihnen den Weg zurück in ruhige Gefilde.
Lassen Sie uns herausfinden, wie wir Sie unterstützen können.